Hersteller hochwertiger Messwerkzeuge
Rotationslaser
Einsatzbereiche von Rotationslasern im Außenbereich
Fundamente gießen, Schalungsarbeiten, Einmessen von Bebauungen, Anlage von Terrassen, Parkplätzen, Tiefenkontrolle für Aushub und Planierungen. Die Möglichkeiten der Anwendungen sind praktisch unbegrenzt. Im Außenbereich ist die Sichtbarkeit der Laserlinien, je nach Lichtverhältnissen, gering bis gar nicht gegeben. Das betrifft hier auch die grünenLaserdioden, von deren Vorteilen man lediglich im Innenbereich profitiert. Mithilfe eines passendenLaser-Empfängers können die Laserlinien wieder aufgefangen und wiedergegeben werden. Das geschieht mit einem optischen oder einem akustischem Signal, welches der Laser-Empfänger beim Annähern bzw. Erreichen der exakten Fluchtwiedergibt. Bei digitalen Laser-Empfängern ist es auch möglich, Differenzen zu der Soll-Höhe in mm oder cm anzeigen zu lassen. Zusammen mit einem Maschinenempfänger wird der Rotationslaser auch zur Steuerung einer Baggerschaufel oder Planierschildes verwendet. Der Maschinenempfänger ist im Prinzip ein großer Laser-Empfänger dessen Anzeige auch aus der Distanz noch gut ablesbar ist. Während man einen Laser-Empfänger bei der Messung in der Hand hält oder oder auf einer Messlatte montiert hat ist der Maschinenempfänger an der Baggerschaufel oder am Planierschild montiert während der Maschinist in der Kabine sitzt. Der Maschinenempfänger muss daher auch aus der Distanz noch gut ablesbar sein.
Höhen übertragen mit einem Rotationslaser
Foto: Leica Geosystems |
|
|
|
|